Gesundheit
Also available in: Englisch, Französisch, Spanisch
Das Wichtigste auf einer langen Reise ist die Gesundheit! Wir haben hier eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Utensilien angefügt.
Am besten informiert man sich aber beim Hausarzt über nötige Voruntersuchungen, Impfungen und evth benötigte Atteste. Dieser kann einem auch ein individuelles “Gesundheitspaket” mit auf den Weg geben – je nach evtl bestehenden Vorerkrankungen. Durch ihn bekommt man des Weiteren gute Kontaktaddressen zu Medizinern, die eine spezielle Ausbildung bzgl Reisemedizin haben.
Während der Reise sollte man auf gesunde und regelmäßige Nahrungszufuhr sowie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.
Nach der Reise ist es ratsam eine Gesundenuntersuchung inklusive Bluttest durchführen zu lassen (Blutbild, Infektionsparameter).
Impfungen:
Es gibt einige Homepages mit Informationen.
Am besten ist es jedoch -wie oben erwähnt – sich über den Hausarzt zu einem “Reisemediziner” vermitteln zu lassen.
Ein kleines “Gesundheitspaket” / “Notfallset” beinhaltet:
Antiseptikum (Betaisodona), Zinksalbe
Analgetika (systemisch und lokal), Antiphlogistika, Antipyretika
Pflaster, Tupfer
Bandagen
Antihistaminika
Schere
Pinzette
Mückenspray
Creme mit Hydrocotison 1%
Vaseline
Sonnencreme
Kohletabletten, Loperamid (bei Durchfall)
Laxantien (Verstopfung)
Antibiotikum
Fieberthermometer
u.a.
Das Krankenhaus ist aufzusuchen:
*Kopfverletzungen:
sollten Bewusstlosigkeit, Schwindel, Erbrechen, starke Kopfschmerzen, Sehstörungen, motorische oder sensible Ausfälle auftreten
*Wunde:
-bei zunehmender Rötung, Schwellung und Überwärmung –> das umliegende Gelenk ruhigstellen; evtl bedarf es einer antibiotischen Therapie.
-Eine Wunde, die mit tierischem oder menschlichen Material kontaminiert wurde, darf nicht verschlossen und sollte engmaschig kontrolliert werden!
*Bauchtrauma mit starken Bauchschmerzen und sich verschlechterndem Allgemeinzustand (Gefahr: Leberriss, Milzriss, Nierenriss, u.a.)
*Trauma in Rippengegend mit anhaltender oder sich verschlechternder Atemnot (Gefahr: Pneumothorax), bei Schmerzen beim Urinieren (Nierenriss, – prellung)
*Trauma an Wirbelsäule: bei Klopfschmerz über Wirbelsäule, evtl auftretende Gefühlsstörungen oder motorische Ausfälle in Extremitäten (Gefahr: Wirbelfraktur)
*anhaltender Durchfall: Gefahr: Dehydration
u.a.